Corona ist es geschuldet, dass erst dieses Jahr wieder unsere traditionellen Stadtfeste stattfinden werden, beginnend mit unserer Kirmes am letzten Wochenende im Juli. Die letzten Stadtfeste waren 2019, dabei sind diese Veranstaltungen so wichtig für das soziale Leben in unserer Stadt. Hier also können wir uns mit Beiträgen von 2018 und anschließend 2019 auf die neue Saison einstimmen.
Klicken Sie ein Bild an und es öffnet sich eine vergrößerte Ansicht in einer Dia-Show.
Wegen Corona – klar, weswegen sonst – mussten 2022 nicht nur der Weihnachtsmarkt sondern auch alle Veranstaltungen des GKG ausfallen. Das betrifft natürlich auch unseren traditionellen Rosenmontagszug! Vielleicht können wir uns aber mit dem letzten Umzug, der noch stattfinden konnte etwas trösten, das war 2020: Ei Kinner, wie de Zeit vergeh’n!
Durch ihre exponierte Lage auf dem Schlossberg weithin sichtbar, ist die Stromburg – oder auch Fustenburg, wie sie gerne genannt wird – das wohl markanteste Wahrzeichen Strombergs. Die Burgpaten veranstalten dort Führungen und vermitteln gerne einen Einblick in die wechselvolle Geschichte der Stromburg, auch die Stromberger Rittergilde empfängt auf dem Burghof Gäste wie hier aus Seelze. In der Adventszeit gab es auch auf der Stromburg den Lebendigen Kalender – das war leider vor Corona.
Genießen Sie einen Streifzug um die Stromburg herum und zur Stromburg hinauf, und lassen auch Sie Ihren Blick vom idyllischen Burghof über die Stadt hinweg bis hin zur Burg Gollenfels schweifen.
Klicken Sie ein Bild an und es öffnet sich eine vergrößerte Ansicht in einer Dia-Show.
, die sich schon seit längerem darauf gefreut haben, und all diejenigen, die sich schon seit längerem darauf vorbereitet haben und nun auf ihren Einkäufen sitzen bleiben werden. Zum Trost möchte ich Sie zu einem Rundgang über unseren Weihnachtsmarkt von 2019 einladen, der letzte, der stattfinden konnte.
Dass Stromberg an Sehenswürdigkeiten mehr als unsere 3 Burgen zu bieten hat, zeigt der kleine Faltplan ‚Stadtrundgang der Stadt Stromberg‘, den Sie in der Tourismus-Information in der Binger Straße 3a erhalten können. Aber Obacht: Im Vergleich mit den Aufnahmen in dem Faltplan wird deutlich, dass sich in den vergangenen 15 Jahren doch einiges in Stromberg verändert hat. Folgen Sie mir gerne auf einem virtuellen Rundgang durch unsere geschichtsträchtige Altstadt.
Das Poster ‚Doors of Stromberg‘ können Sie in der Stadtbücherei in der Rathaus Straße 4 erhalten. Die gesamten Einnahmen kommen der Stadtbücherei zugute.
Über den Wolken, sang schon Reinhard Mey, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. Auch wenn ich mit der Drohne nicht bis zu den Wolken hinauf fliegen kann, habe ich doch die Freiheit, Landschaften schwebend zu erleben, die ich zu Fuß sonst nur auf dem Boden der Tatsachen erkunden kann. Schweben Sie mit mir über unsere Verbandsgemeinde hinweg, und schauen wir dabei auch ein kleines Stück bei unseren Nachbargemeinden vorbei.
Klicken Sie ein Bild an und es öffnet sich eine vergrößerte Ansicht mit einer Diashow.
Heuernte bei Waldalgesheim mit Genheim im HintergrundAuf dem Franzosenkopf im Binger StadtwaldBlick über den Franzosenkopf hinweg nach LorchUnsere Freiwillige Feuerwehr im Stromberger SteinbruchDas Schwarze Türmchen zwischen Weiler und BüdesheimDer Solarpark Roth unterhalb der AutobahnDer Kleine Weiher am Ortsausgang von Stromberg in Richtung RheinböllenDer Schwarze Weiher gelegen an der Landstraße in Richtung RheinböllenDer Schlammweiher bei SeibersbachWeinreben nach der LeseBaumwipfel im HerbstWeinberge bei Weiler mit Blick über den Mäuseturm zur Ruine Ehrenfels
Im Wechsel veröffentliche ich hier besondere oder aktuelle Fotos.
Klicken Sie ein Bild an und es öffnet sich eine vergrößerte Ansicht mit einer Diashow.
April 2022
Ein Ostergruß! Ich wünsche Ihnen alle ein frohes Osterfest.
(Gesehen in Windesheim, unterhalb der Bergkapelle)
1. April 2022
Schnee, am 1. April? Ein Aprilscherz? Mitnichten! Es schneite in der Nacht zum 1. April, und noch viel mehr in der darauffolgenden Nacht!
5. März 2022
Ein Frühlingsgruß
8. Januar 2022
Das neue Jahr zeigte sich von einer seiner einer seiner schönsten Seiten, einer wunderschönen Schneelandschaft. Aber am Nachmittag schon war die weiße Pracht vorbei.
8. Januar 2022
Auf der Lauschhütte hingegen blieb der Schnee noch einige Tage länger liegen.
Ich wünsche ich Ihnen allen ein gutes neues Jahr 2022 und vor allem Gesundheit und Zufriedenheit im neuen Jahr.
11. Dezember 2021
Bis zum 31. März 2022 zeigt unser Heimatmuseum die Sonderausstellung ‚Spielzeug und Puppen im Wandel der Zeit‘. Wegen Corona muss das Museum selbst leider z. Zt. geschlossen bleiben. Aber die Ausstellung setzt sich rund um den Marktplatz in zahlreichen liebevoll gestalteten Schaufenstern fort. Gehen Sie doch einfach mal Bummeln?
Vielleicht haben Sie es schon aus den Medien gehört: Dienstag, 7.12.2021 landete die Transall 5097 nach ihrem letzten Flug auf dem Flugplatz Zweibrücken. Bis 2023 wird Dominik Weil sie dann zu einer Ferienwohnung ausgebaut haben.
Sankt Martin reitet wieder! Wie auch in anderen Nachbargemeinden fand nach einjähriger pause dieses Jahr wieder der Sankt Martin-Umzug mit einem Rundgang durch die Stromberger Altstadt statt.
Feierliche Eröffnung der Klamm (9. Oktober 2021)
Nach dem verheerenden Unwetter im Juni dieses Jahres, ist unsere Klamm durch ehrenamtliche Hilfe und Unterstützung wieder hergestellt worden. Die feierliche Eröffnung fand am Samstag, dem 9. Oktober 2021 statt. Viel Vergnügen, wenn Sie dort wieder wandern gehen.
Von der ‚Lauschhütte‘ aus, führt der Rundweg an den ‚3 Buchen‘ vorbei und von dort aus auch zum ‚Franzosenkopf‘. Auch hier wirken sich die zu warmen Sommer und der Borkenkäferbefall dramatisch aus.
16. Juli 2021
Tief ‚Bernd‘ macht eine Pause, nachdem es in weiten Teilen von Rheinland-Pfalz und darüber hinaus zu teils desaströsen Verwüstungen geführt hat.
Juni 2021
Von den katastrophalen Unwettern, die Stromberg Mitte Juni heimgesucht haben, wurde auch unsere Klamm sehr in Mitleidenschaft gezogen. Bis auf Weiteres wird sie wohl unpassierbar bleiben.
Anfang Juni 2021Anfang Juni 2021
Die Inzidenzen sinken, die Temperaturen steigen – warum gehen Sie nicht mal wieder spazieren? Überqueren Sie bei der Alten Gerberei den Holzsteg und folgen Sie rechter Hand dem Guldenbach zur Bierwirt’schen Wiese und noch ein Stück darüber hinaus.
Maifeiertag 2019
Zum 2. Mal musste der Maifeiertag wegen Corona ausfallen. Zur Erinnerung: So wurde 2019 noch gefeiert. Aber auch dieses Jahr wurde der Maibaum wieder aufgestellt.
April 2021
Die Katholische Kirche Sankt Jakobus: Gottesdienste im Zeichen der Corona-Krise
Ostern 2021
Ein Ostergruß! Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund.
13. Februar 2021
Sie strahlt wieder! Denn seit Beginn dieses Jahres wird die Stromburg wieder angestrahlt und erstrahlt nach längerer Pause erneut weithin sichtbar in der Nacht.
11. November 2020
Sankt Martin-Umzüge gab es dieses Jahr auch in Stromberg nicht. Die Freiwillige Feuerwehr hat sich dafür von der Stromburg aus etwas Besonderes ausgedacht: Von der Gondel am oberen Ende der Drehleiter erschallte pünktlich um 18 Uhr ein herrliches Trompetenspiel.
11. November 2020
Und auch die Messdiener waren nicht untätig: Die Stufen zum neuen Pfarrheim schmückten sie mit selbst angemalten und mit Kerzen bestückten Gläsern.
10. Oktober 2020
Regen bringt der Herbst, Stürme und die ersten kalten Nächte – aber auch grandiose Sonnenuntergänge wie hier gesehen ‚Am Hahn‘.
27. September 2020
Zum Erntedankgottesdienst wurde dieser wunderschöne Altarschmuck in der katholischen Kirche Sankt Jakobus aufgebaut.
31. August 2020
Sonnenuntergang über dem Opel, die Stromburg umgeben von aufziehenden Nebelschwaden – so verabschiedet sich der August von uns.
9. Mai 2020
Hier habe ich noch ein amüsantes Foto, inspiriert durch die aktuelle Lage.