Das besondere Foto

Im Wechsel veröffentliche ich hier besondere Fotos und aktuelle Beiträge.

Klicken Sie ein Bild an und es öffnet sich eine vergrößerte Ansicht mit einer Diashow.

Das große Gewitter läutete wohl das Ende der schwül-heißen Tage ein!

Vergangenen Samstag, der 22. April 2023, empfingen 12 Kinder aus Stromberg in der geschmückten Sankt Jakobus Kirche ihre Erstkommunion. Alles Gute für den weiteren Lebensweg!

Blühende Weidenkätzchen auf der einen Seite, Schnee und Hagelkörner auf der anderen: Der Frühling hat es dieses Jahr wieder schwer! Trotzdem wünsche ich Ihnen allen schöne Ostern.

Start des Projektes ‚Wurzeln schlagen‘ im Stromberger Stadtwald. Für alle Neugeborenen des Jahres 2022 werden Bäume gepflanzt mit dem Ziel in den kommenden Jahres daraus Generationenwälder entstehen zu lassen.

Chansons mit französischem Charme und Berliner Flair präsentiert im Heimatmuseum.

Auch, wenn es Fasching war und nicht Silvester, brannte Prof. Dr. Dr. F. Astnacht über 2 Stunden hinweg ein wahres Feuerwerk an Anekdoten, pointierten Witzen, Schabernack und Wissenswertem rund um das Thema ‚Fassenacht‘ ab.

Und dann war da noch der Dreck-Weg-Tag!

In unserem Heimatmuseum wurde unlängst ein Raum extra für Sonderausstellungen eingerichtet. Zum Auftakt im Januar 2023 wird das wichtige historische Thema ‚Bergbau und Hüttenwesen in Stromburg und Umgebung‘ vorgestellt.

Ich wünsche Ihnen allen einen guten Rutsch und ein gutes neues Jahr!

Für gewöhnlich sollte man um halb 2 Uhr nachts im Bett liegen und schlafen – gut, dass ich noch auf war, sonst hätte ich dieses herrliche Bild der Stromburg verpasst!

Falls Sie sich schon immer gefragt haben, wie unsere Burgen aus der Vogelperspektive aussehen, hier können Sie es herausfinden. Vielen Dank den Verantwortlichen!

Trockenen Fußes zum Mäuseturm? Zur Zeit kein Problem, und wahrscheinlich auch in den kommenden Jahren nicht. Aber auch die Kribben laufen langsam aber sicher leer…

Auch eine wirksame Methode, sich der Wespen zu erwehren – so ist Corona wenigstens noch zu etwas gut!

Nicht nur in unserem Heimatmuseum zeigt sich die Sonderausstellung ‚Spielzeug und Puppen im Wandel der Zeit‘. Auch rund um den Marktplatz setzt sich die Ausstellung in zahlreichen liebevoll gestalteten Schaufenstern fort. Gehen Sie doch einfach mal Bummeln?

Feierliche Eröffnung der Klamm (9. Oktober 2021)

Nach dem verheerenden Unwetter im Juni dieses Jahres, ist unsere Klamm durch ehrenamtliche Hilfe und Unterstützung wieder hergestellt worden. Die feierliche Eröffnung fand am Samstag, dem 9. Oktober 2021 statt. Viel Vergnügen, wenn Sie dort wieder wandern gehen.

3 Buchen (September 2021)
Franzosenkopf (September 2021)

Von der ‚Lauschhütte‘ aus, führt der Rundweg an den ‚3 Buchen‘ vorbei und von dort aus auch zum ‚Franzosenkopf‘. Auch hier wirken sich die zu warmen Sommer und der Borkenkäferbefall dramatisch aus.

April 2021

Die Katholische Kirche Sankt Jakobus: Gottesdienste im Zeichen der Corona-Krise

9. Mai 2020

Hier habe ich noch ein amüsantes Foto, inspiriert durch die aktuelle Lage zu Beginn der Corona-Pandemie.